zeichenfabrik / Roland Ryser / Am Wasser 55 / CH-8049 Zürich / T ++41 78 878 34 34 / mail(at)zeichenfabrik.ch

Der Blick auf die neue Informationstafel mit dem Stadtplan von Dietikon, auf dem neben den heutigen Bauten auch der Grundriss des römischen Gutshofes eingezeichnet ist, sorgt für Staunen. Weite Teile des alten Dorfkerns waren vor knapp 2000 Jahren mit einer Mauer eingefasst, die ein Kernareal von 13 Hektaren umschloss.


Die Gestaltung der Tafel verfolgt neben der gebotenen sachlichen Präsentation der wissenschaftlichen Befunde einen impressionistischen Ansatz: Um das lauschige Örtchen nicht mit einem visuell «lauten» Plakat zu beeinträchtigen wurde die Grafik in einer Art Mimikry den Farben des Backstein-Häuschens hinter der Tafel angelehnt. Eine solide Metallkonstruktion trägt der exponierten Stelle am Bahnhof rechnung.

 

Leistungen: Konzeption, Grafik Design
Team: Oliver Lüde (Pläne), Urs Baumann (Bauleitung)
Kunde: Stadt Dietikon, Kantonsarchäologie Zürich
Weitere Informationen: Ortsmuseum Dietikon